Die Gesellschaft. Die Management- und Technologieberatung Detecon International existiert in ihrer heutigen Form seit 2002. Sie ist aus dem Zusammenschluss der beiden Beratungsunternehmen Diebold und Detecon entstanden, die 1954 und 1977 gegründet wurden. Heute ist das Unternehmen eine Tochter der T-Systems International, die wiederum zur Deutschen Telekom AG gehört.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Detecon International ist als Management- und Technologieberatung spezialisiert auf Informationstechnologie und Telekommunikation (ICT): Im Zentrum stehen strategische, organisatorische und technologieintensive Aufgaben. Detecon bietet Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Inzwischen kann Detecon auf mehr als 3.000 erfolgreich abgeschlossene Projekte in 120 Ländern zurückblicken. Zu den Kunden gehören international agierende Telekommunikationsunternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden, aber auch Unternehmen aus anderen, sehr unterschiedlichen Branchen.
Im Geschäftsjahr 2007 setzte das Beratungsunternehmen 165 (Vorjahr: 150) Millionen Euro um. Seinen Gewinn veröffentlicht Detecon nicht.
Standorte und Mitarbeiter. In Deutschland ist Detecon am Unternehmenssitz in Bonn sowie an den Standorten Eschborn bei Frankfurt, München und Dresden vertreten. Weltweit gibt es 13 Standorte und 40 Projektbüros. Die Beratung beschäftigt über 700 Consultants.
Karriere bei Detecon International. Absolventen steigen als Business Analysts ein und arbeiten sofort in Kundenprojekten mit. Die Beratungsteams sind meist interdisziplinär zusammengesetzt. Der weitere Karriereweg verläuft über die Positionen Consultant und Senior Consultant. Bei entsprechender Leistung ist der Aufstieg über den Managing Consultant zum Managing Partner möglich. Das Unternehmen fördert seine Mitarbeiter auf jeder Karrierestufe mit einem zentralen Trainingsprogramm. Daneben gibt es individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen, eine Reihe von informellen Veranstaltungen wie "New Colleagues Days" oder interne Netzwerke.
Einstieg mit langjähriger Branchen- und Führungserfahrung. Führungspositionen im Management werden sowohl aus den eigenen Reihen als auch von außen besetzt. Gute Chancen haben Führungskräfte aus Unternehmensberatung, IT, Telekommunikation, Produktionsunternehmen (zum Beispiel Automobil), Finanzdienstleistung, Touristik, Transport, Energie, Hightech, Medien und Online.
Einstieg als akademischer Junior Professional. Das Beratungshaus hat einen hohen Bedarf an berufserfahrenen Bewerbern, die ein paar Jahre Consulting- oder Projekterfahrung vorweisen können. Für sie gelten die selben Basis-Voraussetzungen wie für Absolventen.
Einstieg nach dem Hochschulstudium. Im Jahr 2009 stellt Detecon etwa 20 bis 30 Hochschulabsolventen ein. Besonders gefragt sind Kandidaten, die an der Schnittstelle Wirtschaft, IT und Technik arbeiten können. Bevorzugte Fachrichtungen sind Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik und (Wirtschafts-)Ingenieurwesen.
Neben der Studienrichtung sind vor allem gute Fremdsprachenkenntnisse wichtig, in Englisch sowieso, aber eine weitere Sprache wäre wünschenswert. Wer erste Praxiserfahrung gesammelt hat - idealerweise auch im Ausland - kann damit punkten. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Mobilität runden das Bewerberprofil ab. Der Einstieg ins Beratungsgeschäft erfolgt direkt. Dabei steht dem neuen Mitarbeiter immer ein Mentor zur Seite. Die Nachwuchsconsultants verdienen bei Detecon je nach individueller Qualifikation und "durchaus branchenüblich".
Abschlussarbeiten. Detecon betreut sowohl Diplom- als auch Masterarbeiten, die "marktüblich" vergütet werden. Die Themen werden in der Regel mit den Studierenden erarbeitet.
Praktika. Das Unternehmen vergibt nach Bedarf Praktikumsplätze an Studierende im Hauptstudium, bevorzugt aus den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik und (Wirtschafts-) Ingenieurwesen. Sie sollten mindestens drei Monate einplanen, in Ausnahmefällen kann das Praktikum auf zwei Monate verkürzt werden.
Ein sehr gutes Vordiplom und erste Praxiserfahrung werden erwartet, genauso wie gute Englisch-Kenntnisse und analytische Fähigkeiten. Außerdem sollten die Praktikanten teamfähig und kreativ sein.
Die Höhe der Vergütung richtet sich nach Qualifikation und Aufgabe der Bewerber. Auslandspraktika sind möglich. Interessenten sollen sich direkt bei der Auslandsniederlassung bewerben.